Ringvorlesung: "Our House is on Fire"
Das 1x1 der Klimakrise
Der AStA der Universität Hamburg erklärt euch in Kooperation mit Fridays for Future Hamburg im Sommersemester 2021 das 1x1 der multiplen Klimakrise. Denn: Obwohl der nachhaltige Schutz unseres Planeten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, steht das Thema viel zu selten auf akademischen Lehrplänen - eine Entwicklung klimagerechter Curricula ist daher dringend geboten.
Zur Bewältigung der Klimakrise braucht es uns alle. Interdisziplinärer Austausch und entsprechendes Handeln sind längst überfällig. In 14 Vorlesungen werden deshalb Dozierende aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen, Aktivist*innen und bekannte Persönlichkeiten ihr Wissen über die Klimakrise vorstellen und allen Zuhörer*innen so eine wichtige Grundlage zur Bekämpfung der Klimakrise mit auf den Weg geben.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer, Klimaforscher Mojib Latif, Spiegel-Kolumnist Christian Stöcker, Soziologie-Professorin Anita Engels und vielen weiteren!
Warum es uns alle braucht
Verheerende Waldbrände in Australien und den USA, Überflutungen in Bangladesch und Mosambik, Heuschreckenplagen am Horn von Afrika, schmelzende Polkappen am Nord- und Südpol, und tausende Hitzetote, auch in Deutschland. Die Klimakrise ist längst kein düsteres Zukunftsszenario mehr, und auch wenn die Gesellschaften und Ökonomien des globalen Südens weitaus stärker unter ihren Folgen leiden, sind ihre Auswirkungen auch im globalen Norden schon deutlich spürbar. Kurzum: Sie ist nichts weniger als die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Das ist vielen Menschen bewusst. Doch trotzdem fehlt oftmals einfaches Basiswissen - nicht zuletzt, um postfaktische Behauptungen von Klimaleugner*innen kontern zu können. Was sind CO2-Budgets? Wie gelingt klimagerechtes Handeln auf individueller wie politischer Ebene – wem obliegt welche Verantwortung? Ist unser Wirtschaftssystem zu Klimaschutz und einer Dekarbonisierung von Produktionsketten überhaupt in der Lage? Welche politischen Kämpfe werden im Namen der Klimakrise geführt und welche Rolle spielt transnationale Solidarität?
Wie und Wo?
Ihr findet die Vorlesung im Vorlesungsverzeichnis unter Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften -> Fachbereich Sozialwissenschaften -> Politikwissenschaft -> IV. Angebote für für den Freien Wahlbereich anderer Studiengänge.
Die Vorlesung kann von jedem und jeder belegt werden, ganz egal, was ihr studiert! Die Anmeldefrist beginnt am 22. Februar und läuft bis zum 11. März!
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird die Veranstaltung ausschließlich digital angeboten. Die Vorlesungen finden jeweils dienstags um 18 Uhr live über Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung findet ihr bei Stine.
Um die vorgesehenen 4 LPs zu erlangen, ist die regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen Pflicht. Außerdem wird die Teilnahme an begleitenden Online-Tests über OpenOlat erwartet, weitere Infos dazu werden in der ersten Sitzung gegeben.
Falls ihr irgendwelche Fragen habt, schreibt uns gerne eine Nachricht an
ringvorlesung"AT"asta.uni-hamburg.de