Verleihservice technische Geräte
Alle Studierenden sind auf einen funktionierenden PC angewiesen, um an Vorlesungen und Seminaren teilzunehmen, Hausarbeiten und Studienleistungen fertigzustellen oder sich auf Prüfungen vorzubereiten. Dieser Umstand wird durch Corona und dem Umstieg ins Online-Semester verstärkt. Nicht jede*r verfügt allerdings über einen Laptop/PC, der über alle notwendigen Funktionen verfügt oder hat die finanziellen Mittel, um einen kaputten Laptop/PC auf der Stelle zu ersetzen. Das Referat Soziales hat in Zusammenarbeit mit dem Referat für Technik und Digitales deshalb einen kostenlosen Geräte-Leihservice eingerichtet, der Studierenden der Uni Hamburg die Möglichkeit bietet, Laptops und Webcams mit Mikrofonfunktion auszuleihen.
Wie kann ich einen Laptop oder eine Webcam oder eine Maus leihen?
- Leihvertrag downloaden (PDF)
- Leihvertrag ausfüllen und Produkt(e) ankreuzen
- Leihvertrag unterschreiben
- Leihvertrag im Kontaktformular unten uploaden
- Email Adresse und Namen eingeben
- Antrag abschicken
Die Anfrage wird von uns bearbeitet und du erhältst per Mail eine Antwort mit weiteren Informationen, z.B. zur Abholung. Falls du Probleme hast uns den Leihvertrag online zukommen zu lassen, können wir das Dokument notfalls bei der Abholung gemeinsam ausfüllen.
Beachte bei der Abholung folgende Dinge mitzubringen:
- ausgefüllter und unterschriebener Leihvertrag, sofern du ihn nicht schon online eingereicht hast
- einen Deutschen Personalausweis oder EU Personalausweis (alternativ: Pass oder elektronisch lesbarer EU-Führerschein, jeweils mit aktueller, max. 3 Monate alter Adressbestätigung des Einwohnermeldeamts über einen Wohnsitz in Deutschland, sofern keine deutsche Adresse im Ausweis nachgewiesen ist), sowie ggf. Aufenthaltsgestattung / Aufenthaltserlaubnis
Bei Fragen oder Problemen melde dich gerne bei uns unter folgender Mail-Adresse stefan.grotzeck"AT"asta.uni-hamburg.de. Durch den Leihvertrag ist ein Pfand nicht nötig. Der Verleih ist selbstverständlich kostenlos.
***Aufgrund sehr vieler Anfragen kommt es momentan leider zu starken Verzögerungen bei der Bearbeitung der Anträge***