Beratung
Das Studium stellt uns alle jeden Tag vor kleinere und größere Herausforderungen. Zusätzlich zum allgegenwärtigen Uni-Stress kommen dann häufig auch noch finanzielle Engpässe, familiäre Probleme oder psychische Belastungen dazu. Damit sollte niemand allein gelassen werden!
Deshalb sehen wir es als die wichtigste Aufgabe des AStA an, eine Anlaufstelle für alle Studierenden zu sein, in der jeder und jedem von qualifizierten Ansprechpartner*innen weitergeholfen wird. Jedes Jahr setzen wir daher 75.000 € unseres Haushaltes dafür ein, ein breit aufgestelltes Beratungsangebot für euch anbieten zu können.
Liebe Ratsuchende,
zurzeit finden keine persönlichen Beratungen statt. Bitte entnehmt den einzelnen Seiten unserer verschiedenen Beratungsangebote, welche Alternativen wir Euch jeweils anbieten können.
Bitte beachtet auch, dass sich diese Informationen immer wieder ändern können. Schaut daher im Zweifel also immer mal wieder nach, ob Ihr Euch noch auf dem aktuellen Stand befindet.
Stand: 27.03.2020
Unten könnt ihr schauen, welche der verschiedenen Beratungen für Eure Fragen passen.
- Studien-, Rechts- und Sozialberatung
- BAföG-Beratung
- Arbeitsrechtsberatung
- Beratung bei studentischen Steuerfragen
- Semesterticket-Härtefonds
- Beratung für Studierende mit Kind
- Psychologische Beratung von Studierenden für Studierende
Weiterhin bieten die teilautonomen Referate ebenfalls Beratungen an:
- Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende
- Beratung des Referates für internationale Studierende
- Beratung des Alle Frauen* Referates
Weitere Beratungsangebote: